Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
Die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt ist eine landeseigene Stiftung des öffentlichen Rechts. Zweck der Stiftung ist es laut § 2, Absatz 1, „durch ihre Arbeit dazu beizutragen, dass das Wissen um die einzigartigen Verbrechen während der nationalsozialistischen Diktatur im Bewusstsein der Menschen bewahrt und weiter getragen wird. Es ist ebenfalls Aufgabe der Stiftung, die schweren Menschenrechtsverletzungen während der Zeiten der sowjetischen Besatzung und der SED-Diktatur darzustellen und hierüber Kenntnisse zu verbreiten.“
Die Stiftung unterhält in eigener Trägerschaft folgende Gedenkstätten:
- Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin,
- Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg,
- Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge,
- Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen,
- Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale),
- Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg und
- Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn.
Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
Umfassungsstraße 76
39124 Magdeburg
Internet: http://stgs.sachsen-anhalt.de