Seminar für Judaistik/Jüdische Studien Halle

Seminar für Judaistik/Jüdische Studien

Judaistik/Jüdische Studien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Judentum in allen seinen Erscheinungsformen war das Ziel der so genannten „Wissenschaft des Judentums“, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von jüdischen Gelehrten in Deutschland ins Leben gerufen wurde.

Diese weitgehend säkular ausgerichtete, umfassende Erforschung des Judentums stellte eine Abgrenzung vom traditionellen jüdischen Lehrhaus dar und sollte sowohl der innerjüdischen Standortbestimmung als auch der Beförderung der bürgerlichen Emanzipation der Juden dienen.

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wurde 1992 das Fach „Judaistik/Jüdische Studien“ eingerichtet. Die Schwerpunkte der Judaistik/Jüdischen Studien in Halle liegen auf dem rabbinischen Judentum sowie auf der jüdischen Kultur- und Geistesgeschichte im Europa des 16. bis 20. Jahrhunderts.

Seminar für Judaistik/Jüdische Studien
Großer Berlin 14
06108 Halle (Saale)

Internet: http://www.judaistik.uni-halle.de/


Leopold-Zunz-Zentrum

Leopold-Zunz-Zentrum / Leopold-Zunz-Center

Das Leopold-Zunz-Center zur Erforschung des europäischen Judentums wurde am 28. Juni 1998 von der Stiftung LEUCOREA in Wittenberg gegründet. Leopold Zunz (1794-1886), der als wichtiger Repräsentant des deutschen Judentums zu den Mitbegründern der „Wissenschaft des Judentums“ im 19. Jahrhundert gehörte, ist der Namensgeber der Forschungseinrichtung.

Von Beginn an bestand eine enge Zusammenarbeit mit dem Seminar für Judaistik/Jüdische Studien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Im Jahr 2007 wurde das Leopold-Zunz-Center von der MLU Halle-Wittenberg übernommen und fand im Großen Berlin 14, 06108 Halle (Saale) eine neue Heimat.

Das Leopold-Zunz-Center hat sich in den letzten Jahren zum Forschungszentrum des Seminars für Judaistik/Jüdische Studien entwickelt. Kultur, Geschichte, Philosophie und Literatur des Judentums werden in den vom Zentrum geleiteten Projekten als Teil der gesamteuropäischen Kultur erforscht.

Im Mittelpunkt der Forschung stehen die Spätantike, das Europa der Frühen Neuzeit sowie die deutsch-jüdische Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. Als Herausgeber des European Journal of Jewish Studies (EJJS) hat sich die Arbeit des LZC international etabliert.

European Journal of Jewish Studies (EJJS)

Leopold-Zunz-Zentrum
PD Dr. Gerold Necker
Seminar für Judaistik/Jüdische Studien
Großer Berlin 14
06108 Halle (Saale)

Internet: http://www.lzz.uni-halle.de/