Wir sind in tiefem Maße betrübt über die im o. g. Artikel gefallenen Äußerungen des Landesinnenministers Stahlknecht. Ein Amtsträger, der oberster Dienstherr der Polizei in Sachsen-Anhalt ist, und damit unmittelbar verantwortlich für die Sicherheit und Ordnung in unserem Bundesland, stellt …

Presseerklärung des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt bezugnehmend auf den Artikel vom 05.10.2020 in der MZ, Ausgabe Dessau-Roßlau Read more »

Die Debatte über die im Mittelalter an diversen Kirchengebäuden in Deutschland angebrachten „Judensau“-Reliefs ist nicht neu und beschäftigt unter anderem auch die Gerichte. Die aktuelle Situation hinsichtlich der Schmähplastik in Calbe (Saale) ruft bei uns jedoch Unverständnis hervor. Die evangelische …

Unverständliche Situation bezüglich des „Judensau“-Reliefs in Calbe (Saale) Read more »

Am 17. Oktober 2019 haben sich nach den schrecklichen Ereignissen des 9. Oktober 2019 in Halle (Saale) Wadim Laiter, Vorsitzender der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg K.d.ö.R., Max Privorozki, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Halle (Saale) K.d.ö.R., Dr. Alexander Wassermann, Vorsitzender der …

Gemeinsame Erklärung des Ministeriums des Inneren und des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt Read more »

Vor genau 25 Jahren, am 9. Oktober 1994, wurde der Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt als unabhängige Vereinigung der jüdischen Religionsgemeinschaften Sachsen-Anhalts gegründet.