Zum Inhalt springen

„Auch wenn es dunkel ist – Berichte vom 7. Oktober“

Die szenische Lesung fand am 15. März im WUK Theater Quartier in Halle statt.

Eine szenische Lesung über den Angriff auf Israel – ein Projekt der israelischen Regisseurin Sharon On und des Autors Dirk Laucke.

Am 7. Oktober 2023 wurde Israel von Terror und Gewalt erschüttert. Menschen wurden in ihren Häusern überfallen, Familien auseinandergerissen. Es sind Geschichten von Verlust und Angst, aber auch von Überlebenswillen.

Ein Raum entsteht – zum Erzählen, Zuhören, Trauern und Nachdenken.

Fünf Schauspieler:innen verleihen den Berichten von Überlebenden und Zeug:innen ihre Stimmen:

 • Sivan, die sich in einem Kibbuz verbarrikadiert, während draußen die Angreifer wüten.

 • Hamid, ein arabischer Israeli, der sein Baby in Sicherheit bringen muss, nachdem seine Frau neben ihm erschossen wurde.

 • Eine Familie in Nachal Oz, die miterlebt, wie bewaffnete Männer in ihr Zuhause eindringen.

 • Junge Festivalbesucher:innen, die den Angriff auf das Nova-Festival überlebt haben.

 • Eltern, die um ihre ermordete Tochter trauern. Angehörige, die verzweifelt Abschied nehmen von Arbeitsmigrant:innen, die dem Terror zum Opfer fielen.

Sharon On:

„Es war uns sehr wichtig, einen Abend mit Berichten über den 7. Oktober zu organisieren. Viele Menschen wissen nicht genau, was dort passiert ist. Es ist sehr schwer, das zu vermitteln. Unsere Idee war es, einen geschützten Raum für das Vorlesen dieser Geschichten zu schaffen.“

Dirk Laucke:

„Durch das gesprochene Wort, durch Schauspieler:innen, die diese Berichte vortragen, können wir die Persönlichkeiten hinter den Geschichten besser verstehen.“

Schauspielerin Elisabeth Degen:

„Nach dem 7. Oktober ist so viel passiert. Für mich persönlich ist es sehr wichtig, dieses Projekt zu unterstützen. Der Antisemitismus sitzt tief, und der 7. Oktober hat vieles an die Oberfläche gebracht.“

„Auch wenn es dunkel ist…“

Das ist mehr als eine Sammlung von Geschichten über Opfer. Es sind Geschichten über uns alle. Über Menschlichkeit und Hass, über Mord und Rettung. Über Terroristen und Helden.