Zum Inhalt springen

Feierliche Eröffnung der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2025

Am 28. Oktober 2025 wurde im Forum Gestaltung die Veranstaltungsreihe „Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2025“ feierlich eröffnet. Traditionell beginnt die Reihe mit der Verleihung des Hermann-Spier-Preises, der vom Förderverein „Neue Synagoge Magdeburg e.V.“ vergeben wird.

In diesem Jahr wurde die Sekundarschule „LebenLernen“ der Oskar-Kämmer-Schule Magdeburg mit dem Hermann-Spier-Preis 2025 ausgezeichnet – für ihr herausragendes Engagement zur Förderung des jüdischen Lebens in Magdeburg in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sowie für ihren Beitrag zum interkulturellen und interreligiösen Dialog.

Die Begrüßung der Gäste übernahm Norbert Pohlmann, die Laudatio hielt Nadja Gröschner, Patin der „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Für den musikalischen Rahmen sorgten Noa Danon (Gesang) und Khalida Fradkin (Klavier). Schülerinnen und Schüler der Preisträgerschule stellten eindrucksvoll ihre Erfahrungen von der Gedenkstättenfahrt nach Treblinka vor. Als Zeichen der Anerkennung und des Wunsches nach weiterer Zusammenarbeit überreichten sie Frau Myslizka Materialien für das Archiv der Synagogengemeinde.

Mit der Verleihung des Hermann-Spier-Preises an die Sekundarschule „LebenLernen“ der Oskar-Kämmer-Schule Magdeburg wurde ein eindrucksvoller Auftakt für die diesjährigen Tage der jüdischen Kultur und Geschichte gesetzt – ein starkes Zeichen für Erinnerung, Begegnung und gelebte Verantwortung

Das Projekt „Jüdische Kultur Sachsen-Anhalt“ des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden ist Partner der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte.

Das Programm finden Sie hier