Pessach – Von den Ketten zur Freiheit
Am 14. Nissan vor 3338 Jahren (nach der traditionellen jüdischen Zeitrechnung) verließ das jüdische Volk Ägypten. Es verließ das Land der Sklaverei, um frei zu… Weiterlesen »Pessach – Von den Ketten zur Freiheit
Am 14. Nissan vor 3338 Jahren (nach der traditionellen jüdischen Zeitrechnung) verließ das jüdische Volk Ägypten. Es verließ das Land der Sklaverei, um frei zu… Weiterlesen »Pessach – Von den Ketten zur Freiheit
Die Figuren der Ausstellung stehen auf dem Kleinen Berlin und im Hof des Stadtmuseums Halle. Die Ausstellung findet im Rahmen des Projekts Jüdische Kultur in… Weiterlesen »Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ in Halle eröffnet
Förderung der landesweiten jüdischen Kulturtage geht weiter Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff traf sich heute mit der neuen Vorstandsvorsitzenden des Landesverbands Jüdischer Gemeinden Inessa Myslitska. Begleitet… Weiterlesen »Neue Vorstandsvorsitzende des Landesverbands Jüdischer Gemeinden bei dem Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff
Die szenische Lesung fand am 15. März im WUK Theater Quartier in Halle statt. Eine szenische Lesung über den Angriff auf Israel – ein Projekt… Weiterlesen »„Auch wenn es dunkel ist – Berichte vom 7. Oktober“
Am 17. März 2025 hatten wir einen besonderen Besuch: Der Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt lud in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zu einer interkulturellen… Weiterlesen »Interkulturelle Begegnung mit jüdischer Kultur und Geschichte in der Magdeburger Synagoge
Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Dieses Jahr begehen wir den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations-… Weiterlesen »Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff: „Geschichtsvergessenheit macht blind“
Die Massen im Gazastreifen versammeln sich, um den Mord an vier israelischen Zivilisten zu feiern. Das ist die Realität, die wir sehen: Wir denken hingegen… Weiterlesen »Kfir, Ariel, Shiri Bibas sel. A.
Mitglieder der Jüdischen Gemeinden sind am Schabbat in den Synagogen und bekommen Nachrichten meistens mit Verspätung. Die Horrornachricht vom Weihnachtsmarkt in unserer Landeshauptstadt Magdeburg kam… Weiterlesen »Terror in Magdeburg. Stellungnahme des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden
Am 18. Dezember 2024 fand in Halle (Saale) der ordentliche Verbandstag (Mitgliederversammlung) des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt, K.d.ö.R., statt. Nach der Eröffnung durch den Landesrabbiner… Weiterlesen »Pressemitteilung: Neuer Vorsitz des Landesverbandes