25 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano
Im Bauhaus-Museum stand bei einer wichtigen Podiumsdiskussion der Kampf gegen strukturellen Rassismus im Mittelpunkt.
🎙️ Mit dabei waren:
Abdoul Colibaly – Integrationsbeauftragter der Stadt Magdeburg
Nathalie Schlenzka – Antidiskriminierungsstelle des Bunde
Günter Piening – früherer Integrationsbeauftragter Berlin & Sachsen-Anhalt
Rimma Fil – Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt
Vier Stimmen, vier Perspektiven – ein gemeinsames Ziel:
– Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung entgegentreten.
– Gemeinsam über die Zukunft sprechen, die wir gestalten wollen.
Gedenken im Stadtpark
Im Anschluss versammelten sich viele Menschen an der Erinnerungsstele.
Sie sprachen über Alberto Adriano – über sein Leben, seine Familie, und über das, was uns heute bleibt:
Die Verantwortung, zu erinnern.
Die Verpflichtung, zu handeln.
➡️ Nie wieder schweigen.
➡️ Nie wieder wegsehen.
➡️ Gemeinsam gegen Hass und Ausgrenzung.
Mitwirkende:
• Auslandsgesellschaf Sachsen-Anhalt e.V (AGSA)
• Kiez Kino
• Kurdisch-Deutscher Verein e.V.
• Landesverband jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt
• Judische Gemeinde Dessau
•Stiftung Bauhaus Dessau