Lieber Herr Privorozki, welche Rolle spielt das Thema Antisemitismus aus Ihrer Sicht im europäischen Wahlkampf? Bei den Europa- und Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt am 26. Mai 2019 sind nur manche Migrant*innen wahlberechtigt, aber alle sind von den Wahlergebnissen betroffen. Auf Grund …

Interview mit Max Privorozki im LAMSA-Newsletter Nr. 22/2019-01 Read more »

Am 9. November 1918 wurde die Weimarer Republik, die erste parlamentarische Demokratie auf dem deutschen Boden ausgerufen. Aus dem Deutschen Reich wurde de facto eine föderative Republik mit Reichspräsidenten und Reichkanzlern. Diese Republik existierte jedoch nicht sehr lange: Schon im …

Redebeitrag des Vorstandsmitglieds, Herrn Zoun, am 9. November 2018 im Museum Synagoge Gröbzig Read more »

Unter dem Titel „Umdefinition des Antisemitismus?“ bewirbt der Deutsche Freidenker-Verband e.V. eine von Frau Groth angestoßene „Diskussion“ in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts. Gleich in ihrer Einleitung beklagt die Referentin die Beschlüsse in einigen Bundesländern und Städten, der antisemitischen BDS-Bewegung keinen Platz …

Erklärung des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt zum Auftritt der ehemaligen MdB Annette Groth in Magdeburg am 13. Oktober 2018 Read more »